Helgoland

   
 


 

 

Home

man nennt mich Tai

Küken-Tai

Hannibal

E.K. Kunst

Face in hole

Songtexte

Black & White

mein Reden

es war einmal

Warum Vegetarierin?

Ein Kessel Buntes...

Freunde

Gedichte

Zitate

Saarland

Raben

Drachen

Kinderreime

eigene Feder......

Helgoland

=> Oberland

=> Düne

=> Insidertips

Büsum Nordsee

Hundis

Pferde

Katzen

Gästebuch

Links

 


     
 


Grün ist das Land,
rot ist die Kant,
weiß ist der Sand,
das sind die Farben von Helgoland !!

  
 HELGOLAND

URLAUBS- UND ERLEBNISINSEL

 



 


 

 

Auf nach Helgoland:

Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Urlaub nach Helgoland anzutreten. Am besten mit dem Zug Richtung Schleßwig  Holstein. Auch wenn man mit dem Auto fährt, das letzte Stück Richtung Helgoland kann nur ein Schiff bewältigen.

Von Büsum z.B.fahren die Schiffe jeden Tag, auch von Cuxhaven oder Hamburg. Im Sommer sogar ab Sylt. Vor der Insel wird tradinionell ausgebootet, d.h. der Gast steigt in große, hochseetüchtige  Börteboote um und wird von ihnen an Land gebracht - für mich ist das ein unverzichtbares Erlebnis, ein echtes Highlight der Reise. Auch wenn mal starker Seeganng ist, es gehört einfach dazu.

Helgoland in Sicht:

Meer und Wolken, soweit das Auge reicht! und so viel Licht. Die Sonne scheint hier einfach öfter als anderswo - das ist erwiesen. Außerdem regnet es seltener und Schnee sieht man selten. Die einmalige Lage, rund 70km vom Festland entfernt, mitten in der Nordsee, macht es möglich - das tolle Wetter und noch vieles mehr. Helgoland ist eine "richtige Insel". Auf Helgoland zu sein heißt, "ankommen".

Auf den ersten Blick wirkt die Insel schroff und kantig, mit ihrem bis zu 61 Meter hohen roten Buntsandsteinfels. Spätestens nach einem Rundgang auf dem Klippenrandweg sieht man die Insel mit anderen Augen. Wer dabei der "langen Anna" dem Helgoländer Wahrzeichen nicht seine Referenz erweist, ist selber schuld. Denn dann verpaßt er gleich zwei Dinge. Das einmalige Naturdenkmal und gleich nebenan das bunte Treiben am "Lummenfelsen", dem kleinsten Naturschutzgebiet der Welt.


ein Bild

Blick vom Unterland auf die wartenden Passagierschiffe

 


 

Wer um die Insel gelaufen ist, hat sie zwar gesehen, aber noch lange nicht entdeckt. Er weiß, dass die Insel aus Unter- und Oberland besteht, man zu Fuß oder mit dem Fahrstuhl von einem "Land" ins andere kommt. Der Leuchtturm ist nicht rot/weiß wie anders wo. Das flache Nordost-Land auf der anderen Seite der Insel ist künstlich entstanden. Jugendherberge, Museum, Nordseehalle, Kurmittelhaus, Kur- und Sportanlagen findet man hier. Und man blickt hinüber auf ein "Juwel" die Badeinsel "Düne". Nicht umsonst hat man Helgoland schon vor vielen Jahren das "Capri des Nordens" genannt. Wir schätzen vor allem die himmliche Ruhe auf der Düne, die hier zu jeder Tages- und Jahreszeit herrscht.


ein Bild

Da fragt man sich, ob es bei soviel Natur und Schönheit auch Menschen gibt die hier wohnen. Rund 1400 Insulaner haben auf Helgoland Ihr Zuhause, im Sommer kommen schätzungsweise 2000 Gäste hinzu. Sie nennt man "Insulaner auf Zeit", Ich bin so ein "Insulaner". Jedes mal wieder gerne. Seele baumeln lassen und in einer anderen, kleinen Welt leben. Ruhe und Stille genießen und einfach mal abschalten.


Helgoländisch:

Halunder:                 

Helgoländer

Künner:

Kinder

Mem en Foor:

Mutter und Vater

henthüs:

nach Hause

Moats:

Freunde

Senskin:

Sonnenschein

Glik:

Glück

Wenn man sich Helgoland anschaut, muß man das zu Fuß machen. Hier gibt es keine Autos oder und Fahrräder sind nur selten erlaubt. Es gibt einige Elektrofahrzeuge für die Post oder für die Feuerwehr. Außerdem sind zwei kleine Züge im Einsatz. Damit kann man Rundfahrten buchen und sich auf diesem Weg die Insel anschauen. Wirklich interessant und  vor allem informativ. Dabei ein absoluter Blickfang, die Hummerbuden auf Helgoland. Ursprünglich Lagerplätze und Werkstätten für die Fischer. Heute nutzt man die Büdchen zum Verkauf von Fisch, als Restaurants oder Geschäfte.

 



ein Bild

 

Die farbenfrohen Hummerbuden auf Helgoland


ein Bild

Dieser Weg führt direkt zu den Hummerbuden am Meer vorbei

 


 

Mich als Tierfreund interessiert vor allem eins. Besucht man Helgoland im Juni, kann man ein einmaliges Naturschauspiel erleben, den sogenannten Lummensprung. Dabei stürzen sich die etwa drei Wochen alten, noch flugunfähigen Lummenküken, gelockt durch die Wasserrufe der Eltern, aus dem Brutfelsen bis zu 50 Meter in die Tiefe. Die Küken überstehen diesen Aufprall unverletzt, Eltern und Küken verlassen dann schwimmend die Insel. Dieses Ereignis lässt sich an schönen Abenden von Mitte Juni bis Anfang August beobachten. Zehn Wochen nach dem Sprung haben die Jungen auf hoher See auch das Fliegen erlernt und sind, wie Ihre Eltern zu ausgezeichneten "Unterwasserfliegern" geworden.


Der Lummenfelsen




Mehr Insel braucht man nicht:


ein Bild

Diese Bungalows kann man mieten. Sie stehen vereinzelt auf der Düne.

 


 

Die Helgoländer Düne bietet viel Raum für Ruhe und Enspannung. Hier kann man sich treiben lassen - mit festem Boden unter den Füßen. Es gibt einen tollen Badestrand mit FKK, keine Ebbe und Flut, also immer Badespaß, den ganzen Tag.


ein Bild

Herrlich, oder? Und diese Ruhe............

 


 

Witzig sind die Seehunde, die diesen Strand mit den Badegästen teilen. Sie tummeln sich im Sand, sind neugierig und kennen keine Scheu. Aber Vorsicht, Abstand halten. Seehunde sind keine Kuscheltiere.


ein Bild

Hier seht Ihr die Seehunde auf der Düne. Man kann ganz nah an sie heran. Aber bitte respektvollen Abstand halten.

 


ein Bild


ein Bild

 


 

 

 

An dieser Stelle will ich mein Loblied über Helgoland beenden. Solltet Ihr Interesse haben, von dieser schönen Insel mehr zu sehen, schaut doch mal unter

www.helgoland.de

ein Bild

Der Untergang von Atlantis kurz vor Helgoland????

 


 

Ich liebe Helgoland sehr und freue mich auf jeden Urlaub auf dieser fantastischen Insel. Immer einen Besuch wert. Glaubt es mir einfach.

 


 

 
 

Du bist der 32183 BesucherSei gegrüßt Wanderer!

 

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden