Insidertips

   
 


 

 

Home

man nennt mich Tai

Küken-Tai

Hannibal

E.K. Kunst

Face in hole

Songtexte

Black & White

mein Reden

es war einmal

Warum Vegetarierin?

Ein Kessel Buntes...

Freunde

Gedichte

Zitate

Saarland

Raben

Drachen

Kinderreime

eigene Feder......

Helgoland

=> Oberland

=> Düne

=> Insidertips

Büsum Nordsee

Hundis

Pferde

Katzen

Gästebuch

Links

 


     
 

WAS MAN WISSEN SOLLTE...........................


Wenn man wirklich plant, Urlaub auf Helgoland zu machen, sollte man einiges beachten:

Die An- und Abreise ist auf zwei verschiedene Arten möglich. Einmal per Schiff oder man nimmt den Flieger. Was allerdings ziemlich teuer sein kann. (Bis Cuxhafen der Rückflug pro Person ca. 100,00 Euro). Außerdem fand ich das Personal im Flughafen ziemlich uninteressiert und überhaupt nicht hilfsbereit. Der Urlaub auf Helgoland ist wirklich schön, abwechslungsreich und erholsam. Auch wenns mal regnet. Für Stürme und schlechtes Wetter können die Insulaner nichts, auch nicht wenn die Schiffe wegbleiben, weil das Meer stürmt. Deshalb sollte man sich gut überlegen, wann man nach Helgoland fährt. Es kann nämlich sein, das man dort fest sitzt und nicht pünktlich abreisen kann, außer man nimmt den Flieger (was dann natürlich die meisten tun wollen). Ich habe schon erlebt, das ich erst am Abreisetag erfahren haben, ob das Schiff kommt. 

 


 

 

Die An- und Abreise mit den Schiffen kann dann ziemlich wackelig und turbolent werden. Also ist Seetauglichkeit gefragt. Bei meinem letzten Trip wurden Reisetabletten und Spuckbeutel verteilt. Ich will Euch keine Angst machen, es ist eben wetterbedingt und die Überfahrt kann genauso gut ruhig verlaufen. 

 


 





Kotzen, reiern und ein bißchen feiern 

 


 


 

Es ist eben eine Insel, d.h. es gibt nur kleine 
Supermärkte zum Einkaufen. Trotzdem ist die Auswahl recht groß, man muß auf nichts verzichten. Preislich gesehen, sind die Lebensmittel etwas teurer.

Es gibt viele kleine Restaurents, die wirklich gutes Essen anbieten. Wir haben schon einge getestet. Die Bedienungen sind freundlich und nett, die Restaurents sauber und gemütlich. Allerdings ähneln sich die Speisekarten sehr und als Vegetarier hat man nicht wirklich eine Auswahl. Verhungern muß man trotzdem nicht. 
 



Knieper sind eine Köstlichkeit auf Helgoland. Ich finde es nur grausam. 


 

Wenn man einen Bungalow auf der Düne bucht, darf man nicht vergessen, das die Dünenfähre zusätzliche Kosten bedeutet. Das kann ganz schön ins Geld gehen, wenn man am Tag öfters zur Hauptinsel schippern will. Also auch daran denken. Genauso ist es mit dem Fahrstuhl, der kostet nämlich auch pro Fahrt.

Am letzten Urlaubstag sollte man bedenken, das man meistens gegen 10 Uhr aus den Zimmern/Appartements ausziehen muß, die Schiffe aber erst gegen 16.00 Uhr ablegen. Dann heißt es, Gepäck unterbringen und sich noch ca 6 Stunden die Zeit vertreiben. Was allerdings bei schönem Wetter kein Problem ist, bei Regen ganz schön nerven kann. 

Allerdings kann man Zollfrei einkaufen. Als Raucher kann man schon einiges sparen, auch beim Alkohol, Kaffee, Parfüm oder Süßem. Man sollte aber nicht vergessen, das man vor Abfahrt durch den Zoll muß und da werden Kontrollen gemacht. Haltet Euch also an die gesetzlichen Vorgaben.

Fazit: Ich fahre gerne nochmal nach Helgoland, auch mal wieder für einige Tage. Aber wirklich nur im Sommer, wenn man sich sicher sein kann, das die Schiffe fahren. Denn diese Ungewißheit, ob man auch pünktlich und per Schiff von der Insel kommt, kann einem schon den Urlaub verderben. 

Trotzdem, traut Euch.............................


Psst: Noch ein Tip, unbedingt die Bunkerführung rechtzeitig buchen, ein wahres Erlebnis und wirklich interessant.


Gruß, die Inselhüpferin


 

 
 

Du bist der 32207 BesucherSei gegrüßt Wanderer!

 

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden